Amethystos Weiß – Ein Meisterwerk aus den Weinbergen von Drama
Der Amethystos Weiß begeistert mit einer harmonischen Cuvée aus 85 % Sauvignon Blanc und 15 % Assyrtiko. Diese einzigartige Komposition vereint die frische Eleganz des Sauvignon Blancs mit der kraftvollen Intensität des ägäischen Assyrtikos. Als Pionier pflanzte Kostas Lazaridis diese Rebsorten erstmals in den Weinbergen von Drama, um einen Weißwein zu kreieren, der durch seine Klarheit und seinen Ausdruck besticht.
Erntejahr: 2024
Alkoholgehalt: 13 % Vol.
Mit seinem leuchtenden Strohgelb und kristallklaren, grünen Reflexen verspricht dieser Wein schon optisch ein Erlebnis. Das Bouquet entfaltet eine verführerische Mischung aus saftigem Pfirsich, exotischer Mango, reifer Ananas und belebenden Zitrusnoten – ein Genuss für alle Sinne.
Am Gaumen zeigt sich der Amethystos Weiß fruchtig, frisch und vollmundig, mit einem anhaltenden, harmonischen Abgang. Dieser Wein eignet sich perfekt als Begleiter zu grünen Salaten, herzhaften Blätterteiggerichten, gegrilltem Gemüse, Meeresfrüchten oder Fisch mit einem Olivenöl-Zitronen-Dressing. Auch in Kombination mit frischem weißen Käse wie Chèvre entfaltet er sein volles Potenzial.
Fakten im Überblick:
- Rebsorten: Sauvignon Blanc 85 %, Assyrtiko 15 %
- Füllmenge: 0,75 l
- Lagerfähig: 3-4 Jahre
- Enthält Sulfite
Die Legende des Amethysts
Dieser edle Wein trägt nicht nur den Namen eines Edelsteins, sondern auch eine faszinierende Mythologie. Die Sage erzählt von der Jungfrau Amethyst, die von der Göttin Diana in eine Statue aus klarem Quarz verwandelt wurde, um sie vor dem Angriff des wütenden Dionysos zu schützen. In Reue übergoss Dionysos die Statue mit Wein, der ihr das charakteristische violette Leuchten des Amethysts verlieh. Seitdem gilt der Amethyst als Symbol für Klarheit und Schutz – eine Bedeutung, die auch in diesem Wein mitschwingt.
Erleben Sie mit jedem Glas die einzigartige Verbindung von griechischer Weinkunst, Mythologie und außergewöhnlichem Geschmack.
Wichtiger Hinweis:
Abgabe nur an Personen über 18 Jahre gemäß § 9 Jugendschutzgesetz.